
Vorbeugung von Wok KI in der Bundesregierung: Ein umfassender Überblick
Am 23. Juli 2025 unterzeichnete Präsident Donald J. Trump eine Exekutivverordnung mit dem Titel "Purpoting Woke KI in der Bundesregierung", um ideologische Vorurteile aus künstlichen Intelligenz -Systemen (AI) zu beseitigen, die in Bundesbehörden verwendet wurden. Diese Ordnung unterstreicht das Engagement der Verwaltung, sicherzustellen, dass die von der Regierung verwendeten KI -Technologien objektiv, genau und frei von politischen oder sozialen Agenden bleiben.
Hintergrund und Begründung
Die künstliche Intelligenz ist zunehmend ein wesentlicher Bestandteil verschiedener staatlicher Funktionen, von der Datenanalyse bis hin zu Entscheidungsprozessen. Es sind jedoch Bedenken hinsichtlich der Einbeziehung ideologischer Verzerrungen in KI -Modelle entstanden, insbesondere in Bezug auf die Diversitäts-, Gerechtigkeits- und Inklusionsinitiativen (DEI). Die Exekutivordnung befasst sich mit diesen Bedenken, indem sie die Notwendigkeit von KI -Systemen hervorhebt, die Wahrhaftigkeit und ideologische Neutralität priorisieren.
Schlüsselbestimmungen der Exekutivverordnung
Die Executive Order beschreibt mehrere kritische Maßnahmen, um ihre Ziele zu erreichen:
1. Unvoreingenommene KI -Prinzipien
Der Orden legt zwei grundlegende Grundsätze für KI -Systeme fest, die von Bundesbehörden verwendet werden:
- Wahrheitssuchende: KI-Modelle müssen wahrheitsgemäße Antworten liefern und historische Genauigkeit, wissenschaftliche Untersuchungen und Objektivität priorisieren. Sie sollten Unsicherheit anerkennen, wenn Informationen unvollständig oder widersprüchlich sind.
.
2. Beschaffungsrichtlinien
Die Bundesbehörden sind angewiesen, nur große Sprachmodelle (LLMs) zu beschaffen, die gemäß den unvoreingenommenen AI -Prinzipien entwickelt wurden. Dies stellt sicher, dass die von der Regierung angewandten KI -Systeme an die etablierten Standards der Wahrhaftigkeit und Neutralität einhalten.
3. Überwachung und Konformität
Der Auftrag schreibt die Einrichtung von Aufsichtsmechanismen zur Überwachung der Entwicklung und Bereitstellung von KI -Systemen innerhalb von Bundesbehörden vor. Dies umfasst regelmäßige Audits und Bewertungen, um die Einhaltung der unvoreingenommenen KI -Prinzipien sicherzustellen.
Implikationen für Bundesbehörden
Die Umsetzung dieser Exekutivverordnung wird mehrere erhebliche Auswirkungen auf Bundesbehörden haben:
1. Überprüfen und Überarbeitung bestehender KI -Systeme
Agenturen müssen umfassende Überprüfungen ihrer aktuellen KI -Systeme durchführen, um Elemente zu identifizieren und zu korrigieren, die ideologische Vorurteile aufweisen können. Dieser Prozess kann die Überarbeitung oder das Ersetzen vorhandener Modelle beinhalten, um sich an den neuen Standards auszurichten.
2. Training und Entwicklung
Bundesangestellte, die an der Entwicklung und Bereitstellung von KI beteiligt sind, erfordern Schulungen zu den unvoreingenommenen KI -Grundsätzen und der Bedeutung der Aufrechterhaltung der Objektivität in KI -Systemen. Diese Ausbildung wird wichtig sein, um eine Kultur der Unparteilichkeit innerhalb der Bundesbehörden zu fördern.
3. Zusammenarbeit mit externen Partnern
Behörden müssen möglicherweise mit externen KI -Entwicklern und -organisationen zusammenarbeiten, um Modelle zu beziehen oder zu entwickeln, die den festgelegten Kriterien entsprechen. Diese Zusammenarbeit wird von entscheidender Bedeutung sein, um eine Vielzahl von AI -Lösungen zu gewährleisten, die sich an die unvoreingenommenen KI -Prinzipien halten.
mögliche Herausforderungen und Kritikpunkte
Während die Executive Order darauf abzielt, die Objektivität in Bundes -KI -Systemen zu fördern, kann sie mit mehreren Herausforderungen stehen:
1. Definieren der ideologischen Verzerrung
Die Bestimmung, was "ideologische Voreingenommenheit" ausmacht, kann subjektiv sein und zu Meinungsverschiedenheiten über die Interpretation und Anwendung der unvoreingenommenen KI -Prinzipien führen.
2. Auswirkungen auf die Innovation
Kritiker können argumentieren, dass die strenge Einhaltung dieser Prinzipien Innovationen durchsetzen könnte, indem sie den Umfang von AI -Anwendungen und -forschung innerhalb der Bundesbehörden einschränken.
3. Ressourcenzuweisung
Der Prozess der Überprüfung und Überarbeitung bestehender KI -Systeme zur Einhaltung der neuen Standards kann erhebliche Zeit und Ressourcen erfordern und möglicherweise die Aufmerksamkeit von anderen kritischen Initiativen ablenken.
breiterer Kontext: Executive Orders on KI
Diese Exekutivordnung ist Teil einer Reihe von Maßnahmen, die von der Trump -Verwaltung zur Gestaltung der Entwicklung und des Einsatzes von AI -Technologien ergriffen wurden:
-
Executive Order 14179: Unterzeichnet am 23. Januar 2025 zielt diese Bestellung mit dem Titel "Entfernen von Hindernissen für die amerikanische Führung in der künstlichen Intelligenz" darauf ab, die US -Führung in der KI zu stärken, indem bestimmte Richtlinien widerrufen und einen Plan zur Förderung der KI -Entwicklung frei von ideologischen Voreingenommenheit oder sozialen Agendas erstellt werden.
-
Executive Order 14151: Unterzeichnet am 20. Januar 2025 schreibt diese Bestellung mit dem Titel "Ende radikaler und verschwenderischer Dei -Programme und Vorlieben" die Beendigung aller Aktivitäten im Zusammenhang mit Vielfalt, Gerechtigkeit, Inklusion und Zugänglichkeit (DEIA) innerhalb der Bundesabteilungen vor.
Abschluss
Die Exekutivverordnung "Verhinderung von Woke KI in der Bundesregierung" ist ein erheblicher Schritt, um sicherzustellen, dass die von Bundesbehörden verwendeten KI -Systeme objektiv, genau und frei von ideologischen Vorurteilen bleiben. Durch die Festlegung klarer Prinzipien und Richtlinien soll der Befehl das Vertrauen in die AI-Anträge der Regierung fördern und die Integrität von Entscheidungsprozessen des Bundes aufrechterhalten.
Für weitere Informationen können Sie den vollständigen Text der Executive Order auf der Website des Weißen Hauses lesen: